Jahresprogramm
Mitglieder und Gäste
sind herzlich willkommen
Mitglieder der SGTI und SGEG profitieren von vergünstigten Konditionen. Das detailierte Programm mit Einladung wird jeweils versandt und hier aufgeschaltet. Änderungen bleiben vorbehalten.
Die Anmeldungen zu den einzelnen Exkursionen werden ca. 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn freigeschaltet.
Lorzentobelkraftwerk und
Oberallmend Wasserreservoir in Baar
SGTI – Exkursion
12. April 2025: 13:20 – 16:00
Bei dieser Exkursion erhalten wir eine Führung durch das Lorzentobelkraftwerk mit einzigartigem Einblick in die über 130-jährige Geschichte der Zuger Stromentwicklung. Die anschliessende Wanderung (ca. 30 Minuten Gehzeit) bringt uns zum Wasserreservoir Ober Allmend, wo wir einen gewaltigen von aussen kaum sichtbaren Raum entdecken.
Weitere Infos finden sie hier.
Die wilde und die nützliche Sihl – eine Flussgeschichte
Exkursion in Kooperation mit der Volkshochschule Zürich
14. Juni 2025: 13:30 – 16:00
Ort: Alti Sagi, Sihlwäldliweg 2, 8834 Schindellegi
Wir hören in der alten Sägi einen Vortrag von Dr. Jean-Daniel Blanc zur Nutzung und Entwicklung des Sihl-Flusses. Nach dem Vortrag und einem kleinen Apéro wird die alte Säge für uns in Betrieb genommen.
Die Sihl ist ein Fluss der Kontraste: Auf nur siebzig Kilometern fliesst sie aus den Voralpen bis ins Herz der Stadt Zürich. Lange war sie als wilder Fluss gefürchtet, ihre Ufer wurden gemieden. Doch die Sihl wurde schon früh auch zur Krafterzeugung genutzt. Zuerst in Zürich, später auch in Schindellegi, in der Mitte des Flusslaufs. Hier ist seit 1592 eine Sägerei nachgewiesen, die mit Wasser aus der Sihl betrieben wurde. Die Anlagen der alten Säge werden heute von einem Verein betreut.
Für SGTI Mitglieder gibt es einen exklusiven Rabatt von 20% mit dem Code SGTI_MEM.
Weiter Infos finden Sie hier.
Weitere geplante Veranstaltungen
05. Juni 2025: Generalversammlung der SGTI
Gemeinsam mit der GGGS im Restaurant «die Perle» und anschliessende Besichtigung der Papierfabrik Perlen. Ausserdem Kurz-Vorträge von Jürg Gerber zur Perlen-Geschichte sowie von Vertretern der GGGS zu zwei Themen der Geodäsie.
(Der ursprüngliche Termin am 15. Mai musste aufgrund der Maschinenrevision in der Papierfabrik verschoben werden).
12. od.13 Sept. 2025: Stahlwerk und Industriedorf Gerlafingen (Europäischer Tag des Denkmals)
Voraussichtlich Besichtigung des Stahlwerks sowie Führung zur interessanten Architekturgeschichte des Industriedorfes Gerlafingen. Die Durchführung des Anlasses ist vorbehaltlich einer definitiven Zusage des Stahlwerks Gerlafingen.
18. Oktober 2025: Wasserturm auf der Baldegg/Baden
Vortrag von Barbara Berger über die architektonischen, städtebaulichen und denkmalpflegerischen Aspekte von Wassertürmen sowie Besichtigung des neuen und des alten Wasserturms auf der Baldegg. Anlass in Kooperation mit der VHS Zürich.
08. November 2025: Beitrag der SGTI zur Aargauer Industriekulturveranstaltung «Helle Nacht»
Veranstaltung noch in Planung.
Vergangene Veranstaltungen
2025
Der Weg zur modernen Wasserversorgung
Exkursion in Kooperation mit der Volkshochschule Zürich
07. März 2025: 13:30 – 16:30
Exkursion zum Seewasserwerk Moos in Zürich und Vortrag von Jean-Daniel Blanc mit dem Titel «Der Weg zur modernen Wasserversorgung in Zürich». Nach einem kleinen Apéro besichtigen wir das Seewasserwerk Moos, dessen grosse Filterhallen seit 1914 gutes Trinkwasser liefern. Trotz technischer Erneuerungen sind die denkmalgeschützten Bauten noch weitgehend im Originalzustand erhalten.
Weitere Infos finden sie hier.
Für SGTI Mitglieder gibt es einen exklusiven Rabatt von 20%. Bei der Buchung kann im Feld «Promocode» der Code eingegeben werden. Der Code wird an die SGTI Mitglieder per Post versendet.